Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

der Korinther Hafen

См. также в других словарях:

  • Liste der Merksprüche — Merksprüche (auch Eselsbrücken ) dienen dem leichteren Merken von Fakten, Daten und Zusammenhängen durch einprägsame Sprüche. Eine detaillierte Erläuterung steht unter Merkspruch. Inhaltsverzeichnis 1 Sprache 1.1 Altgriechisch 1.2 Althebräisch… …   Deutsch Wikipedia

  • Prostitution in der Antike — Mann und griechische Hetäre vor dem Geschlechtsverkehr; Rotfigurige Oinochoe des Schuwalow Malers, um 430/420 v. Chr. Die Prostitution in der Antike unterscheidet sich trotz vieler Gemeinsamkeiten von der Prostitution in anderen Epochen. Im… …   Deutsch Wikipedia

  • Ehrenmal der Sankt Marien-Gemeinde (Lübeck) — Granitblock Die in Kreuzfor …   Deutsch Wikipedia

  • griechischer Machtkampf: Perser - Athener - Spartaner —   Weit sind wir der Zeit vorausgeeilt, um die wichtigsten griechischen Staaten zu charakterisieren. Jetzt setzen wir mit unserer Erzählung dort wieder ein, wo wir sie verlassen hatten, nämlich am Ende des 6. Jahrhunderts v. Chr. Noch sind die… …   Universal-Lexikon

  • Korinth — (Korinthos), im Altertum berühmte Stadt im Peloponnes, Hauptort der Landschaft Korinthia, die den Nordosten von Argolis umfaßte und durch den zu ihr gehörigen Isthmus (s. d.) von K. den Peloponnes mit dem griechischen Festland verband (s. unten) …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Peloponnesischer Krieg — Peloponnesischer Krieg. Die tiefer liegende Ursache dieses von 431–404 v. Chr. geführten Krieges zwischen den griechischen Staaten ionischen u. dorischen Stammes, lag in der großen Machtentfaltung Athens durch die allmälig errungene Herrschaft… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Athen [3] — Athen (Gesch.). I. Athen unter Königen, 1800 bis 1068 v. Chr. Als der älteste König von Attika wird Aktäos od. Ogyges (1800 v. Chr.) genannt; Kekrops, ein Ägyptier aus Sais, soll 1580 (1550) v. Chr. eine Colonie nach Attika geführt, die… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Syrakūs [2] — Syrakūs (Siracusa), Hauptstadt der gleichnamigen ital. Provinz (s. oben), liegt auf der mit dem Festlande durch einen Damm verbundenen Insel Ortygia, an der Eisenbahnlinie Catania S. Licata, ist durch Mauern und Gräben und durch ein Kastell… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Syrakus — Sy|ra|kus: Stadt auf Sizilien. * * * Syrakus,   italienisch Siracusa,    1) Hauptstadt der Provinz Syrakus, Südostsizilien, Italien, auf der der Küste vorgelagerten und mit ihr durch eine Brücke verbundenen Insel Orligia und auf dem angrenzenden… …   Universal-Lexikon

  • Syrakus — Syrakus, im Alterthum die größte, reichste und mächtigste Stadt Siciliens, im 8. Jahrh. von Korinth aus gegründet, blühte durch Ackerbau, Gewerbfleiß und Handel auf, bestand zur Blütezeit außer den Vorstädten aus 5 von besonderen Mauern umgebenen …   Herders Conversations-Lexikon

  • Perachora — 38.02777777777822.8525 Koordinaten: 38° 1′ 40″ N, 22° 51′ 9″ O …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»